Die Kulturnacht im Außerfern 2024

Am Samstag, dem 12. Oktober, laden die Kunst- und Kulturschaffenden zur Nacht der Kultur im Außerfern ein. Diese ist - heuer in erweiterter Form schon Tradition im Bezirk Reutte. Sie sind herzlich eingeladen, das umfangreiche Angebot im heurigen Jahr zu erkunden. Museen und Galerien öffnen ihre Türen, zudem ist das Angebot um Ateliers heimischer Künstler ergänzt worden. Das Museum im Grünen Haus zeigt die Sonderausstellung „Außerferner Fotografen“, in der Stadtbibliothek wird ein Daumenkino gebastelt. Günter Leiter stellt im Foyer des Gemeindeamtes Breitenwang aus und in der Zeillergalerie sind Werke von Simon Hafele zu sehen. Im Erlebnismuseum „Dem Ritter auf der Spur“ treffen Sie mit historischen Persönlichkeiten zusammen und im Flugzeugmuseum Hangar SW gibt es Interessantes zur Luftfahrtentwicklung und -archäologie. Gleich vier Standorte können in Vils am Stadtplatz und bei der Hammerschmiede besucht werden. Neu im Programm sind die Kunst- und Schreibwerkstatt von Jürgen Gerrmann und Christine Schneider, das Kunstatelier mit den Künstlerinnen Daniela Eneidi Pahle, Silvia Skelac und Carolyn ZyvaMa Rinner. Ein weiteres Highlight stellen die Führungen mit Ausstellung und Konzert in der Floriankapelle dar, sowie die Ausstellung und Besichtigung im wiedereröffneten Zunftmuseum in Bichlbach.

Kurzführungen verbinden die Ausstellungsorte im Stadtzentrum.

Spezielle Kinderprogramme runden das Angebot ab.

Die Kulturschaffenden des Bezirkes freuen sich auf Ihren Besuch!

Museum im Grünen Haus - Reutte

Museum im Grünen Haus – Ausstellung – Führungen

Im Mittelpunkt der heurigen Aktivitäten steht die Sonderausstellung über die Außerferner Fotografen mit historischen Bildern und einer Auswahl an Fototechnik aus der Sammlung Günter Pass. Von den ersten Fotografien bis hin zu Arbeiten aktueller Profis finden Sie eine sehenswerte Auswahl an Bildern im Museum.

17:00 Uhr – Kinder- und Familienführung

18:30 Uhr bis 21:30 Uhr – halbstündlich Kurzführungen zur Sonderausstellung

 

Führungen

Führung finden auch zwischen den einzelnen Ausstellungsorten statt:

16:45 Uhr: Die Museumsmaus holt die Kinder in der Bibliothek ab als Auftakt zum Kinderprogramm

17:00 Uhr: Kinder- und Familienführung, Beginn: Museum Grünes Haus – Ende: Kunstatelier

17:00 Uhr: Vernissage Kulturforum Breitenwang im Gemeindeamt Breitenwang

17:30, 18:30, 21:00 Uhr, Führungen in der Floriankapelle

17:30, 19:00, 20:30 Uhr, Verschiedene Kurzführungen Stilgeschichte / historische Gebäude, Treffpunkt Zeillerplatz

18:00 Uhr: Vernissage in der Zeillergalerie

18:00 bis 21:30 Uhr: Treffen Sie historische Persönlichkeiten im Erlebnismuseum „Dem Ritter auf der Spur“

18:30 bis 21:30 Uhr: Halbstündlich verschiedene Kurzführungen im Museum im Grünen Haus zur Sonderausstellung „Außerferner Fotografen – Sammlung Günter Pass“

18:30 bis 19:00 Uhr: Flugzeugmuseum Hangar SW, Kinderquiz

19:00 Uhr: Flugzeugmuseum Hangar SW, Multimediavortrag

19:30 Uhr: Kunstatelier, Bodypainting-Performance

19:30 Uhr: Konzert in der Floriankapelle

20:00 Uhr: Spaziergang „Die historischen Ortsteile von Reutte“ vom Museum zur Floriankapelle, Treffpunkt: Museum im Grünen Haus

Stadtbibliothek Reutte

Stadtbibliothek Reutte – Basteln

Wie macht man einen Film? Anhand eines einfachen Daumenkinos sieht man wie es funktioniert. Wir freuen uns darauf mit euch gemeinsam ein Daumenkino zu basteln. Die Museumsmaus holt die Kinder um 16:45 Uhr und bringt sie zur Kinderführung ins Museum.

16:00 bis 19:00 Uhr – Basteln.

Kulturforum Breitenwang

Kulturforum Breitenwang – Ausstellung – Vernissage

Günter Leiter bespannt und grundiert seine Leinwände selbst mit Rohleinen und bemalt sie mit Kohle und einer eigenen Maltechnik. Seine Motive haben einen heimatlichen Bezug, jedoch ohne dabei in schlichten Kitsch abzurutschen. In seinen Werken darf der Betrachter auch einmal zur Ruhe kommen und seine Augen können durch die Einfärbung und Reduzierung auf das Wesentliche Entspannung finden.

17:00 Uhr – Vernissage im Foyer des Gemeindeamtes Breitenwang

Galerieverein Reutte / Huanza

Galerieverein Reutte / Außerferner Kulturinitiative Haunaza – Ausstellung – Vernissage

In Simon Hafeles Gemälden spiegeln die lebendigen Farben den Wunsch des Künstlers nach Farbigkeit in allen Aspekten des Lebens wider. Das Rätsel seiner atemberaubenden Arbeit offenbart sich in der Hingabe an das Gefühl. Seine Werke verzehren den Betrachter und bieten eine zärtliche Beziehung zwischen Kunstwerk und Betrachter, in der sie sich verlieren, in Muliversen wandern und gleichzeitig in den gegenwärtigen Moment zurückschweben können.

18:00 Uhr – Vernissage

 

Burgenwelt Ehrenberg

Burgenwelt Ehrenberg – „Ehrenberg Erwacht“

Historische Persönlichkeiten erwachen zum Leben und erzählen ihnen ihre faszinierende Lebensgeschichten. Erkunden Sie das Museum nach Einbruch der Dunkelheit und entdecken Sie das Mittelalter in einer ganz neue Atmosphäre. Treten Sie in den Dialog mit Persönlichkeiten aus vergangenen Jahrhunderten und hören Sie aus erster Hand von ihren Abenteuern, Errungenschaften und Herausforderungen.

18:00 bis 21:00 Uhr

Erlebnismuseum „Dem Ritter auf der Spur“

 

Flugzeugmuseum Hangar SW - Höfen

Flugzeugmuseum Hangar SW

Ausstellung – Multimediavortrag – Quiz

Die Aufgaben eines Museums sind Objekte „zu beschaffen – zu bewahren – zu erforschen – bekannt zu machen – auszustellten“.

In unserem Museum Hangar SW in Höfen liegt der Schwerpunkt auf der Luftfahrtentwicklung und der Luftfahrtarchäologie. Für beide Bereiche braucht es Anschauungsobjekte, die oft nur schwer im Original bzw. in einem Stück zugänglich sind. Aus diesem Grund ist es neben der ästhetischen Komponente wichtig, ein Objekt in seiner Originalgröße zu schaffen, um das aktive Erleben zu fördern.

18:30 Uhr bis 19:00 Uhr – Kinderquiz „Fliegen“

19:00 Uhr – Multimediavortrag Flugzeugrestaurierung (ca. 30 min.)

Hammerschmiede - Vils

VilsArt Kulturverein der Stadt Vils

Ausstellung – Musik

Bei der Hammerschmiede: In der St. Anna Kirche spielen Tschuni & Friends, in der Kohlehütte gibt es die Ausstellung „Balthasar Riepp (1704 – 1764) trifft Vilser Gegenwartskünstlerinnen“ zu sehen. Die Hammerschmiede ist für Besichtigungen geöffnet. Am Vilser Stadtplatz ist das Riepphaus mit der Krippenausstellung geöffnet. Das Kaufhaus Zotz präsentiert sich in alter und „neuer“ Form u. a. mit Kunsthandwerk.

Der Vilser Künstler Klaus Auderer öffnet sein Haus mit Alelier in der Bahnhofstraße.

Kunst- und Schreibwerkstatt

Kunst- und Schreibwerkstatt

Jürgen Gerrmann und Christine Schneider

Mit dem Verstand kann man die Welt nicht erfassen, nur mit der Seele. „Kunst und Natur sind für mich eins und die Seele der Welt!“ Unter dieses Leitwort hat die Reuttener Künstlerin, Biologin sowie Natur- und Wanderführerin Christine Schneider ihr Schaffen gestellt. Während der Nacht der Kultur gibt sie in ihrem Atelier Einblick in ihr künstlerisches Schaffen. Ihr Mann Jürgen Gerrmann ist passionierter Schreiberling. Nach 40 Jahren als Lokalredakteur bei der Nürtinger Zeitung lebt er in Reutte und schreibt als freier Journalist, Redakteur des REUTTENER, aber auch als Blogger und Buchautor munter weiter.

Er zeigt an diesem Abend einen Bilderbogen aus seinen Wanderbüchern.

Kunstatelier

Kunstatelier

Ausstellung – Performance – Farbenergie spüren

Das Kunstatelier der Künstlerin Daniela Eneidi Pahle lädt alle ein, gemeinsam mit den Künstlerinnen Silvia Skelac und Carolyn ZyvaMa Rinner, Farbenergie zu spüren. Die Ausstellung finden Sie im zweiten Stock, über dem Cafe Click. Es wird auch eine Bodypainting Performance, beginnend ab 19:30 Uhr, zum Thema Farbenergie stattfinden.

Kinder können sich bis 19:00 Uhr an einem gemeinsamen Bild mittels Fingerfarben künstlerisch beweisen.

bis 19:00 Uhr Kinderprogramm

und ab 19:30 Uhr Bodypainting Performance

Floriankapelle

Floriankapelle – Konzert – Führungen – Ausstellung

Die Floriankapelle auf der Kög verwandelt sich für einen Abend in einen Ausstellungsraum für Bilder und Skulpturen von Künstlerinnen und Künstlern aus Tirol. Es werden Arbeiten von Sylvia Natterer, Daniela Senn, Ferdinand Lackner, Josef Müller, Hans Seifert u. a. gezeigt.

Hanna Mittermayr und Isabella Haas werden um 19:30 Uhr mir ihren Celli die Kapelle zum Konzertsaal machen und Stücke von Jean-Baptiste Barrière, Antonin Dvorák, Antonio Vivaldi sowie des zeitgenössischen Tiroler Komponisten Norbert Zehm spielen.

17:30 Uhr, 18:30 Uhr und 21:00 Uhr Kurzführungen, 19:30 Uhr – Konzert

Kulturrunde Bichlbach

Kulturrunde Bichlbach

Ausstellung – Besichtigung

Bichlbach feiert heuer die Wiedereröffnung des Zunftmuseums während der Nacht der Kultur. Nach rund 14 Monaten des Umbaus kann das kleine, aber schmucke Museum wieder Besucher empfangen. Gemeinsam mit der Gemeinde Bichlbach, die nun im Zunfthaus ihr Gemeindeamt untergebracht hat, werden die Gäste mit Musik und Kulinarik empfangen und können auch die neuen Räumlichkeiten des Gemeindeamts besichtigen.

Ort: Außerfern

Zurück